Wahrscheinlich gehen auch Sie
während Ihrer Schwangerschaft regelmäßig zu
Vorsorgeuntersuchungen.
Diese Untersuchungen können von
einem Arzt oder von einer Hebamme durchgeführt werden. Sie haben die
Möglichkeit zu entscheiden, wer Sie zu welcher Zeit betreut.
Machen Sie sich bewusst, welche
Geräte und Materialien für eine Vorsorgeuntersuchung benutzt werden!
Ein Blutdruckmessgerät, Urinteststreifen, ein Maßband, ein Dopton,
um die Herztöne Ihres Kindes zu hören und gegebenenfalls einen
Handschuh, um vaginal zu untersuchen. All das passt bequem in einen
Hebammenkoffer, so dass die Vorsorgeuntersuchung bei Ihnen zu Hause
stattfinden kann.
Bei jeder Untersuchung taste ich,
wo die Gebärmutter steht und wie Ihr Kind liegt. Ob es sich in
Kopflage oder in Beckenendlage befindet und auf welcher Seite der
Rücken Ihres Kindes ist.
Ebenfalls bei jeder
Vorsorgeuntersuchung messe ich den Bauchumfang und den Abstand
zwischen dem Schambein und dem höchsten Punkt der Gebärmutter, um
einschätzen zu können ob sich Ihr Kind zeitentsprechend entwickelt.
Ab der 18. SSW ± 2 Wochen ist es
möglich, die Herztöne Ihres Kindes zu hören.
Während der Vorsorgeuntersuchung
ist ausreichend Zeit um Ihre Fragen zu beantworten und auf Themen
einzugehen die jetzt angesprochen werden sollten. Sollte ich während
einer Untersuchung Besonderheiten feststellen, werde ich mit Ihrem
Arzt Kontakt aufnehmen, so dass Sie eine optimale Betreuung
genießen. Sowohl der Arzt als auch die Hebamme tragen Ihre Befunde
in den Mutterpass ein.